überblasen

überblasen
über|bla|sen 〈V. tr. u. V. intr. 113; hat; Mus.; bei Blasinstrumenten〉 durch starkes Blasen einen über dem Grundton liegenden Oberton hervorbringen

* * *

über|bla|sen <st. V.; hat (Musik):
(bei Holz- u. Blechblasinstrumenten) durch stärkeres Blasen statt des Grundtons die höheren Teiltöne hervorbringen.

* * *

Überblasen,
 
bei Blasinstrumenten das Anblasen eines höheren Teiltons statt des Grundtons, das sich durch die Verstärkung des Luftdrucks oder der Lippenspannung ergibt. Bei oktavierenden Instrumenten (z. B. Flöte, Oboe) entsteht beim Überblasen der 1. Oberton (Oktave), bei quintierenden (z. B. Klarinette, Fagott) der 2. Oberton (Duodezime). Dem leichteren Überblasen dienen bei Holzblasinstrumenten ein oder mehrere Überblaslöcher (Oktavklappe) in unmittelbarer Nähe des Mundstücks. - Bestimmte Blasinstrumente (z. B. die Einhandflöte) lassen sich wegen ihrer engen Mensur nur im Überblasregister spielen, der Grundton spricht nicht an (in der Orgel ist Schweizerpfeife ein oktavierendes überblasendes Register). Bei den entsprechenden Polsterzungeninstrumenten lässt sich durch Ventile der Tonraum unterhalb des 1. Obertons zumindest partiell ausfüllen.

* * *

über|bla|sen <st. V.; hat (Musik): (bei Holz- u. Blechblasinstrumenten) durch stärkeres Blasen statt des Grundtons die höheren Teiltöne hervorbringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überblasen — heißt auf einem Blasinstrument anstatt des Grundtons einen seiner höhern Naturtöne hervorbringen. Bei sämtlichen Blasinstrumenten des Orchesters ist das Ü. notwendig, und sind die Tonlöcher, Klappen, Ventile etc. nur dazu da, die Lücken zwischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Überblasen — Als Überblasen eines Blasinstruments bezeichnet man die Ausnutzung der Naturtöne (außer dem ersten, dem Grundton). Inhaltsverzeichnis 1 Holzblasinstrumente 2 Blechblasinstrumente 3 Orgelpfeifen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Überblasen — нем. [юбэрбла/зэн] передувание (на деревян. дух. инструм.) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • überblasen — über|bla|sen (Musik bei Holz und Blechblasinstrumenten durch stärkeres Blasen die höheren Töne hervorbringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Naturtonreihe — Eigenschwingungen (Stehende Wellen) einer konischen Luftsäule Die Naturtonreihe ist eine nach Frequenzen aufsteigend angeordnete Reihe der Töne, die auf Blasinstrumenten ohne Verkürzung oder Verlängerung des Schallrohrs nur durch unterschiedliche …   Deutsch Wikipedia

  • Naturton — Harmonische Reihe auf einer Saite Die Naturtonreihe ist eine stufige Tonfolge, die erklingt, wenn ein schwingendes Medium (beispielsweise: Luftsäule bei Aerophonen, Saite bei Chordophonen) entlang der Schwingungsknoten in aufsteigender… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturtöne — Harmonische Reihe auf einer Saite Die Naturtonreihe ist eine stufige Tonfolge, die erklingt, wenn ein schwingendes Medium (beispielsweise: Luftsäule bei Aerophonen, Saite bei Chordophonen) entlang der Schwingungsknoten in aufsteigender… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfachrohrblatt-Instrument — Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbyne modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente (kurz Einfachrohrinstrum …   Deutsch Wikipedia

  • Einfachrohrblatt-Instrumente — Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbyne modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente (kurz Einfachrohrinstrum …   Deutsch Wikipedia

  • Einfachrohrblattinstrumente — Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbyne modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente (kurz Einfachrohrinstrum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”